Führerschein umtauschen: Alles zu Fristen, Kosten und Verfahren

Der Umtausch des Führerscheins ist für viele Autofahrer in Deutschland ein wichtiges Thema. Dabei müssen verschiedene Fristen beachtet werden. Außerdem entstehen bestimmte Kosten für den Umtausch. Führerschein umtauschen.

Führerschein umtauschen

Führerschein umtauschen: Gesetzliche Fristen einhalten

Die EU-Richtlinie macht den Umtausch alter Führerscheine verpflichtend. Folglich müssen alle Führerscheine bis 2033 erneuert werden. Dennoch gibt es gestaffelte Fristen je nach Ausstellungsjahr.

Wer seinen Führerschein vor 1999 erhalten hat, muss früher umtauschen. Hingegen haben Inhaber neuerer Führerscheine mehr Zeit. Daher ist es wichtig, die eigene Frist zu kennen.

Führerschein umtauschen: Tabelle der wichtigsten Fristen

Die Umtauschfristen sind nach Geburtsjahr und Ausstellungsdatum gestaffelt:

Papierführerscheine (vor 1999 ausgestellt):

  • Geboren vor 1953: Umtausch bis 19.01.2033
  • Geboren 1953-1958: Umtausch bis 19.01.2022 (bereits abgelaufen)
  • Geboren 1959-1964: Umtausch bis 19.01.2023 (bereits abgelaufen)
  • Geboren 1965-1970: Umtausch bis 19.01.2024 (bereits abgelaufen)
  • Geboren ab 1971: Umtausch bis 19.01.2025

Kartenführerscheine (1999-2012 ausgestellt):

  • Ausgestellt 1999-2001: Umtausch bis 19.01.2026
  • Ausgestellt 2002-2004: Umtausch bis 19.01.2027
  • Ausgestellt 2005-2007: Umtausch bis 19.01.2028
  • Ausgestellt 2008-2010: Umtausch bis 19.01.2029
  • Ausgestellt 2011-2012: Umtausch bis 19.01.2030

Führerschein umtauschen in der Nähe: Wo ist es möglich?

Der Umtausch erfolgt bei verschiedenen Behörden. Zunächst ist die örtliche Führerscheinstelle zuständig. Alternativ können Sie das Bürgerbüro aufsuchen. Manche Städte bieten auch Online-Terminbuchungen an.

Darüber hinaus gibt es in größeren Städten mehrere Standorte. Folglich können Sie den nächstgelegenen Standort wählen. Außerdem sollten Sie vorab einen Termin vereinbaren.

Führerschein umtauschen Berlin: Besonderheiten der Hauptstadt

In Berlin erfolgt der Umtausch bei den Bürgerämtern. Außerdem gibt es spezielle Führerscheinstellen in jedem Bezirk. Darüber hinaus können Sie online einen Termin buchen.

Besonders wichtig ist die rechtzeitige Terminvereinbarung. Denn die Wartezeiten sind oft lang. Folglich sollten Sie frühzeitig planen.

Führerschein umtauschen Hamburg: Verfahren in der Hansestadt

Hamburg bietet verschiedene Standorte für den Umtausch. Zunächst können Sie die Kundenzentren nutzen. Außerdem gibt es spezielle Führerscheinstellen. Darüber hinaus ist eine Online-Terminbuchung möglich.

Die Bearbeitungszeit beträgt normalerweise 3-4 Wochen. Während dieser Zeit erhalten Sie eine Übergangsbestätigung. Folglich dürfen Sie weiterhin Auto fahren.

Führerschein umtauschen: Kosten im Überblick

Die Kosten für den Umtausch sind bundesweit einheitlich geregelt. Grundsätzlich fallen 25 Euro Verwaltungsgebühr an. Außerdem kommen Kosten für das biometrische Foto hinzu.

Zusätzlich benötigen Sie manchmal weitere Dokumente. Beispielsweise kann eine Karteikartenabschrift erforderlich sein. Folglich entstehen weitere Kosten von etwa 9 Euro.

Führerschein umtauschen CE79: Besonderheiten bei Automatik-Beschränkung

Der Schlüssel CE79 kennzeichnet eine Automatik-Beschränkung. Folglich dürfen Sie nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe fahren. Beim Umtausch bleibt diese Beschränkung bestehen.

Dennoch können Sie die Beschränkung aufheben lassen. Dafür müssen Sie eine praktische Prüfung absolvieren. Außerdem entstehen zusätzliche Kosten.

Führerschein umtauschen: Formular richtig ausfüllen

Das Antragsformular erhalten Sie bei der zuständigen Behörde. Alternativ können Sie es online herunterladen. Außerdem sollten Sie alle Felder vollständig ausfüllen.

Besonders wichtig sind persönliche Daten und Angaben zum bisherigen Führerschein. Darüber hinaus müssen Sie das Formular unterschreiben. Folglich ist eine korrekte Ausfüllung entscheidend.

Führerschein umtauschen im Bürgerbüro: Praktische Tipps

Viele Bürgerbüros bieten den Führerscheinumtausch an. Zunächst sollten Sie einen Termin vereinbaren. Außerdem müssen Sie alle erforderlichen Unterlagen mitbringen.

Die Bearbeitungszeit variiert je nach Standort. Normalerweise dauert es 2-4 Wochen. Während dieser Zeit erhalten Sie eine Bescheinigung.

Führerschein umtauschen nach Jahrgang: Wichtige Unterschiede

Je nach Geburtsjahrgang gelten verschiedene Fristen. Ältere Jahrgänge müssen früher umtauschen. Hingegen haben jüngere Fahrer mehr Zeit.

Außerdem gibt es Unterschiede bei den erforderlichen Unterlagen. Folglich sollten Sie sich vorab informieren. Darüber hinaus können sich die Kosten unterscheiden.

Führerschein umtauschen: Formular ausdrucken und vorbereiten

Das Antragsformular können Sie online ausdrucken. Zunächst sollten Sie es vollständig ausfüllen. Außerdem müssen Sie es bei der Behörde abgeben.

Darüber hinaus benötigen Sie weitere Unterlagen. Beispielsweise sind ein biometrisches Foto und ein Personalausweis erforderlich. Folglich sollten Sie alles vorbereiten.

Fazit: Rechtzeitig handeln beim Führerscheinumtausch

Der Führerscheinumtausch ist gesetzlich verpflichtend. Daher sollten Sie die Fristen einhalten. Außerdem entstehen überschaubare Kosten von etwa 25-35 Euro.

Besonders wichtig ist die rechtzeitige Terminvereinbarung. Denn die Bearbeitungszeiten können lang sein. Folglich sollten Sie frühzeitig aktiv werden und alle erforderlichen Unterlagen sammeln. contact us now